Was unterwegs möglich sein soll:
Voraussetzung:
- Für alle Tage gibt es einzelne (Tage-) Berichte mit dem jeweiligen voreingestellten (Tages-) Erstellungsdatum und der Kategorie „180403 Camino Via de la Plata“.
- Man muss die Seiten lediglich mit Leben (Bilder und Texte) füllen und freigeben.
Der Blog muss einwandfrei funktionieren:
- Firefox, Internet Explorer auf Mac, Windows-PC und bei gängigen Smartphone-Browsern (z.B. Firefox, Safari)
- Bei Ein- und Dreispalten-Darstellung ohne Bilder-Chaos
Ideal wäre:
- Man schießt ein Foto mit dem iPhone im Querformat. Das iPhone vermurkst später in der Webbrowser-Ansicht hochformatige Fotos und verzerrt sie (siehe unten)
- Dieses Foto kann man auf dem iPhone zuschneiden und die Helligkeit anpassen
- Die "Fotos"-App verrrät leider nicht den Dateinamen, was für den FTP-Manager sinnvoll wäre, bei mehreren ähnlichen Fotos
- Mit dem FTP-Manager wird dieses Foto auf den Webserver geladen (ok)
- Über das Joomla-Frontend baut man dieses Foto inklusive Text in den (Tages-) Bericht ein
- Der Bericht beginnt mit einem zusammenfasenden Absatz des Tagesgeschehen gefolgt von einzelnen Fotos mit Bildunterschriften.
- Der (Tages-) Bericht wird veröffentlicht
Fotos von iPhone bearbeiten, bevor man sie mit dem FTP-Manager auf den Webserver lädt:
Problem: Die iPhone 5/5S/6SPlus mit OS 9.2-11.2 speichern Fotos anscheinend mit einer Kennung für Hochformat und Querformat ab, aber nur das iPhone selbst stellt diese Bilder korrekt gedreht dar. Webseiten und andere Ansichten auf Windows-PC stellen diese Bilder dann um 0°, 90° oder 180° verdreht dar. Speichert man die Fotos aber auf dem iPhone nach einer Pseudobearbeitung ein mal ab - z.B. einmal links drehen, speichern, wieder nach rechts drehen und speichern - dann klappt alles wunderbar und auch normale Webbrowser (IE, Firefox) auf dem Windows-PC zeigen die Bilder korrekt an:
- Normale Fotos im Querformat mit Auslöser rechts: 4032x3024 mit korrekter Ausrichtung (.JPG)
- Normale Fotos im Querformat mit Auslöser links: 4032x3024 um 180° gekippt (.JPG)
- Normale Fotos im Hochformat mit Auslöser unten: 4032x3024um 90° nach links gekippt (.JPG)
- Selfies im Hochformat mit Auslöser unten: 2576x1932 um 90° nach links gekippt (.JPG)
- Selfies im Querformat mit Auslöser rechts: 2576x1932 um 180° gedreht (.JPG)
- Selfies im Querformat mit Auslöser links: 2576x1932 mit korrekter Ausrichtung (.JPG)
- Hardcopy im Hochformat mit Auslöser unten: 1125x2001 mit korrekter Ausrichtung (.PNG)
- Hardcopy im Querformat mit Auslöser rechts: 2001x1125 mit korrekter Ausrichtung (.PNG)
Fotos vom Webserver mit Joomla platzieren:
- Zu große Fotos und Banner werden automatisch auf eine Breite von z.B. 924 Punkten geschrumpft.
- Es hat sich jetzt (November 2016) bewährt, die normalen Fotos zentriert und auf 800x600 bzw. 600x800 reduziert zu verwenden.
- Hardcopys wie Bilder vom Wetter-App auf 300 Punkte breite reduzieren und ebenfalls zentrieren.
- Das iPhone bietet z.B. kein Grad-Zeichen an, um z.B. "+7°C" anzugeben. Der JCE-Editor kann das via dem Ω-Button oder unter HTML mit "°"
Textformatierungen:
- Text einfach in der Größe "Fontsize" (default = Größe 9 oder so) schreiben. Das Template macht Blocksatz daraus
- Zusatzüberschriften in Größe 12 schreiben und unterstreichen
- Bilder und Fotos nicht nebeneinander anordnen - außer zwei Hardcopys mit B=300 Punkten in einer Zweispaltentabelle.
- Am Ende Beitrags sowie nach Foto eine Leerzeile einfügen (Enter)
- Link als Sprungmarke von Titelseite zu bestimmten Berichten: Link (_blank)/Inhalt/Camino-Michel/On Tour/11.04.18...
Test-Bild aus vergangenen Zeiten: